2020 war auch ein erfreuliches Jahr!
Die Rückblende zeigt, dass Kreativität, Teamgeist und die bunte Vielfalt eurer Eigenschaften viel Spannendes und Lehrreiches für uns alle gebracht haben! Gemeinsam sind wir unschlagbar!
Die Rückblende zeigt, dass Kreativität, Teamgeist und die bunte Vielfalt eurer Eigenschaften viel Spannendes und Lehrreiches für uns alle gebracht haben! Gemeinsam sind wir unschlagbar!
Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück, das uns alle ordentlich durcheinander gewirbelt und unser Durchhaltevermögen auf eine harte Probe gestellt hat. Gelingt es uns aber, auch das Positive an den letzten Monaten zu sehen? Wie lange haben wir früher über die Einführung neuer digitaler Methoden diskutiert … Das alles hat sich heuer rasant zu unserem Vorteil entwickelt. Wir haben keinen Krieg, müssen nicht um Leib und Leben fürchten, leben nicht [...]
Von Donnerstag, 7.1., bis Freitag, 15.1. gilt für uns an der HAK und Praxisschule der Unterricht findet grundsätzlich wie gehabt im Distance-Learning statt - auch für Abschlussklassen. Schülerinnen und Schüler können aber klassen- bzw. tageweise in die Schule geholt werden. Der Fokus in den Präsenzphasen liegt auf der Vorbereitung und Durchführung von Tests, Schularbeiten und den entsprechenden Leistungsfeststellungen. Abschließende Prüfungen finden statt. Aus heutiger Sicht soll am Montag, [...]
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtige! Liebe Schülerinnen und Schüler! Es zeigt von einer beachtlichen Flexibilität, technischem Know-how und geistiger Reife, dass die Schülerinnen und Schüler unser Angebot des Distance-Learning bisher sehr gut angenommen haben. Die 5. Jahrgänge und die 3. Klasse Praxisschule kommen ab 9. Dezember wieder zum stundenplanmäßigen Präsenzunterricht in die Schule. Wir haben dafür die größten Klassenräume vorgesehen, damit der Sicherheitsabstand gewahrt werden kann. Der MNS muss beim [...]
Im Zuge des Unterrichts in Unternehmensrechnung und Controlling sowie Betriebswirtschaft erhielten die Maturaklassen eine top aktuellen Vortrag zum Thema "Bilanzanalyse in Krisenzeiten". Prof. Dr. Eisl ist Professor für Controlling an der FH-Steyr und Experte auf diesem Gebiet. Anhand praktischer Beispiele, Tools zur Analyse und viel Fachwissen wurde den SchülerInnen das Thema näher gebracht. Wir danken Herrn Dr. Eisl für den interessanten Vortrag.
Eine Lösung der BHAK Bad Ischl ist klassenübergreifender, virtueller Förderunterricht. Die Lehrer schreiben diese Förderkurse mit Thema und Termin in Teams aus, die Schülerinnen und Schüler melden sich bei der Lehrkraft an, diese schickt euch eine Besprechungseinladung und schon seid ihr dabei. z.B. Förderkurstermin am 14. Dezember 2020 von 16:30 - 18:10 zum Thema "Rechnungsabgrenzung" Anmeldung bei Sonja Lenz bis 12. 12. 2020, 18 Uhr möglich Bei Fragen könnt ihr [...]
für alle Schülerinnen und Schüler mit Covid-Symptomen aus dem Bezirk: Die Testung wird außerhalb des Hauses, gleich gegenüber dem Lehrereingang erfolgen, quasi im "Drahtkäfig" unter der Stiege, den wir durch Planen noch geschützt und uneinsehbar gestalten. Die Proben werden dann durchs Fenster der ehemaligen Lehrergarderobe gereicht, gehen also nicht durchs Haus. Im Testraum werten die Schulärztinnen die Proben aus und informieren sofort die Getesteten. Die Vorteile für euch und für [...]
Da wir zu den Schulen gehören, die schon vor der Distance-Learning-Phase das Lernen zuhause geübt haben, waren wir auf den ersten Lockdown im Frühling gut vorbereitet. Das Home-Schooling funktioniert im zweiten Lockdown eurem Feedback nach noch besser und koordinierter. Also können wir stolz von uns sagen, dass die letzten Wochen wirklich keine "verlorenen Wochen" waren. Deshalb hat auch die Schulgemeinschaft entschieden: Der 7.12. bleibt wie ausgemacht an der HAK und [...]
Auch im Distance-Learning Expertenwissen aus erster Hand – Online-Vortrag von Dr. Thomas Mair zum Thema Insolvenzrecht Dr. Thomas Mair ist Rechtsanwalt, Masseverwalter und Insolvenzexperte in der Kanzlei Dr. Peter Mair und Dr. Thomas C. Mair mit Sitz in Bad Ischl. Anhand von vielen Praxisbeispielen hat er den SchülerInnen der 5AK die Bedeutung des Insolvenzrechts für Unternehmen näher gebracht. Lustige Anekdoten aus seiner vielfältigen Erfahrung lockerten die Präsentation auf. Auch zahlreichen [...]
Pitchingsession einmal anders – Online-Workshop von FH-Prof. Mag. Dr. Gerold Weisz, MBA zur Bedeutung des Pitches Unter der Leitung von Mag. Dr. Gerold Weisz, MBA erhielt eine Gruppe der 3 AK einen informativen Einblick über die Bedeutung und die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines Pitches. Zunächst erfolgt eine Einführung ins das Thema durch den Referenten. Im Anschluss erarbeiteten die SchülerInnen in Kleingruppen online ihren eigenen Pitch, der danach im Plenum präsentiert [...]
Bewegung ist der Schlüssel zum Glück! Nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die geistige Fitness und positives Denken werden von den sportlichen Aktivitäten beeinflusst. Wir wurden durch das Engagement des Sportlehrers Mag. Raimund Mair mit dem Schulsport Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. Jene Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, erhalten dieses besondere Zertifikat. Herzliche Gratulation!
Während der Phase des Distance-Learning sind wir telefonisch unter 06132/23562 erreichbar: Montag bis Freitag, 7:30 - 15 Uhr. sekretariat@hakhasbadischl.at Ihre Mails werden schnell bearbeitet. Falls Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen, werden sie gebeten, sich vorher anzumelden. Die strenge Einhaltung der Hygieneregeln im Schulgebäude setzen wir voraus. Masken müssen während der gesamten Anwesenheitszeit aufbehalten werden. Bei Wünschen, Anregungen und Beschwerden wenden Sie sich bitte an die Fachlehrkräfte, den Klassenvorstand oder [...]
Psychosoziale Unterstützung Schülerinnen und Schüler, die in der Phase des Distance-Learnings psychosoziale Unterstützung benötigen, können Beratung von der Schulpsychologie und von SchulsozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen in Anspruch nehmen. Wenn Jugendliche im Distance-Learning wiederholt nicht erreicht werden können, sind die im Erlass vom 31. März 2020 zu „Corona-Krise: Kontaktaufnahme mit Schülerinnen/Schülern“ (GZ 2020-0.211.463) angeführten Maßnahmen wiederaufzunehmen. Dies bedeutet, dass SchulsozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen Jugendliche, die nicht erreicht werden können, zuhause aufsuchen. Dabei soll auch auf z. B. [...]
Sehr geehrte Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! "In Schulen findet ein relevantes Infektionsgeschehen statt, und dieses wird auch aus den Schulen in die Familien getragen." (Michael Wagner, wissenschaftlicher Leiter der "Gurgelstudie"). Wir als Team der HAK und Praxisschule Bad Ischl wollen keinesfalls das Virus nach außen tragen, werden aber alles tun, um die Bildung der Schülerinnen und Schüler in der Phase des Lockdown weiter auszubauen und uns darum bemühen, dass [...]
Sehr geehrte Elterrn! Liebe Schülerinnen und Schüler! Wie Sie sicher den Medien entnommen haben, fanden heute am späteren Nachmittag die Pressekonferenzen des Herrn Bundeskanzlers und zentraler Fachminister/innen – so auch von Bildungsminister Heinz Faßmann – statt, in deren Rahmen weitere, umfassende Maßnahmen für eine Senkung der COVID-19-Infektionen bekanntgegeben wurden. Die steigende Zahl der Infektionen machte diese rasche Vorgangsweise der Bundesregierung notwendig. Auch der Schulbereich ist davon massiv betroffen: Für uns [...]
Zertifizierung der Übungsfirma GradeUp e.U.: Die Mitarbeiter der Übungsfirma GradeUp e.U. (5. Jg.) schafften unter Leitung von Frau Dr. Sabine Elser 2020 die Zertifizierung ihrer Übungsfirma trotz der Herausforderungen, die durch die Distance-Learning-Phase im Frühjahr hervorgerufen wurden! Sensationelle Leistung für unsere Schule in dieser herausfordernden Zeit. Wir gratulieren herzlich!
Wir sind auch in der Phase des Distance-Learning für euch da! Das Sekretariat und die Direktorin sind anwesend, falls jemand Hilfe jeglicher Art oder Schulsachen braucht. Die EDV-Admins stehen auch bereit, Leihgeräte sind angefordert und die Klassen und EDV-Räume im 2. Stock werden von den Schulwarten für die Schularbeiten hergerichtet, damit alle Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften bei den Prüfungen eingehalten werden können. Verbringt eine produktive Zeit und bleibt gesund!
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern! Bildungsminister Heinz Faßmann hat in einer Pressekonferenz seine Maßnahmen für den Schulbetrieb ab 3.11.2020 verkündet: https://tvthek.orf.at/topic/News/13869393/Pressekonferenz-des-Bildungsministeriums-Weiteres-Vorgehen-an-den-Schulen/14070232/Pressekonferenz-des-Bildungsministeriums-Weiteres-Vorgehen-an-den-Schulen/14788177 Die genaue Umsetzung für unsere Schule habe ich heute mit dem Corona-Krisenteam erarbeitet und die KV werden im Laufe des Tages die Informationen an die Schülerinnen und Schüler weiterleiten. Beste Grüße Susanne Mayr
Liebe Schülerinnen und Schüler! Sehr geehrte Eltern! BK Kurz hat gestern in der Pressekonferenz für die Oberstufe Distance Learning angekündigt. Die Bildungsdirektion OÖ schreibt heute: https://www.lsr-ooe.gv.at/home-die-bildungsdirektion/ "Ampelphase für Schulen und KBBE in OÖ - ab 2. 11. 2020 Aufgrund der aktuellen COVID-19-Entwicklungen wird sich die gelbe Ampelfarbe für Schulen (...) noch ändern. Sobald die notwendige Verordnung des BMBWF vorliegt, werden die Schulen umgehend informiert und die neue Ampelfarben hier veröffentlicht." [...]
Für die Oberstufe hat der Bundeskanzler Unterricht via Distance Learning angekündigt. Wir warten noch auf offizielle Vorschriften des Ministeriums bzw. der Bildungsdirektion. Meldet euch bitte bei euren Klassenvorständen, falls euch etwas unklar sein sollte. Die Lehrkräfte werden alle aktuellen Infos erhalten und werden euch gerne Auskunft geben. Verbringt noch schöne freie Herbsttage!