Fächer und Stundentafel Handelsakademie
Wirtschaft und Management
Die Handelsakademie ist eine berufsbildende Schule für gehobene kaufmännische Berufe. Neben den allgemeinbildenden und sprachlíchen Gegenständen werden daher in allen Klassen eine Reihe an kaufmännischen Fächern unterrichtet. Das Cluster „Wirtschaft und Management“ umfasst dabei die folgenden Gegenstände:
- Betriebswirtschaft
- Unternehmensrechnung und Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Officemanagement und angewandte Informatik
- Business Training
- Projektmanagement
- Übungsfirma
- Case Studies
- Recht
- Volkswirtschaft
Die Übungsfirma – Business as usual?
Unterricht in der Übungsfirma macht jede Menge Spaß. Hier lernst du anhand von vielen praktischen Beispielen den Alltag eines Unternehmens kennen. Allerdings sind Waren und Dienstleistungen sowie das für die Zahlung erforderliche Geld nicht wirklich vorhanden. In unserer heutigen virtuellen Welt fällt das eigentlich gar nicht mehr auf. Du wirst als Mitarbeiter einer Übungsfirma die betrieblichen Zusammenhänge besser verstehen können und selbstständig vielfältige wirtschaftliche Aufgaben lösen.
Dein Engagement kannst du in deiner Abteilung entsprechend einbringen und dein unternehmerisches Denken sowie deinen Umgang mit Kollegen unter Beweis stellen. Vieles was du in den ersten Jahren in deinem Wirtschaftsunterricht gelernt hast, wird dadurch noch klarer und für dich verständlicher.
Dadurch ist die Übungsfirma eine ideale Vorbereitung auf dein späteres Berufsleben.
Wähle deinen Ausbildungsschwerpunkt
Am Ende des 2. Jahrgangs kannst du dich ganz nach deinen Interessen für einen der folgenden drei Ausbildungsschwerpunkte entscheiden:
Alle Ausbildungsschwerpunkte umfassen insgesamt 8 Wochenstunden. (Siehe dazu unsere Stundentafel unten.)
Stundentafel Handelsakademie
Wochenstunden/Jahrgang | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
A. | Pflichtgegenstände | I. | II. | III. | IV. | V. | Σ |
A.1 | Stammbereich | ||||||
1. | Persönlichkeit und Bildungskarriere | 23 | |||||
Religion | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 10 | |
Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz | 2 | – | – | – | – | 2 | |
Business Behaviour | – | 1 | 1 | – | 1 | 3 | |
Bewegung und Sport | 2 | 2 | 2 | 1 | 1 | 8 | |
2. | Sprachen und Kommunikation | 40 | |||||
Deutsch | 3 | 3 | 2 | 3 | 3 | 14 | |
Englisch einschließlich Wirtschaftssprache | 3 | 2 | 3 | 3 | 3 | 14 | |
Zweite lebende Fremdsprache | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 | 12 | |
3. | Wirtschaft und Management | 53 | |||||
Betriebswirtschaft | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 | |
Unternehmensrechnung und Controlling | 3 | 3 | 3 | 3 | 2 | 14 | |
Business Training, Projektmanagement, Übungsfirma und Case Studies | – | 2 | 2 | 3 | 1 | 8 | |
Wirtschaftsinformatik | – | 1 | 2 | 1 | 1 | 5 | |
Officemanagement und angewandte Informatik | 2 | 2 | 2 | – | – | 6 | |
Recht | – | – | – | 2 | 1 | 3 | |
Volkswirtschaft | – | – | – | 1 | 2 | 3 | |
4. | Gesellschaft und Kultur | 12 | |||||
Politische Bildung und Geschichte (Wirtschafts- und Sozialgeschichte) | – | 1 | 2 | 2 | – | 5 | |
Geografie (Wirtschaftsgeografie) | 2 | 3 | – | – | – | 5 | |
Internationale Wirtschafts- und Kulturräume | – | – | – | – | 2 | 2 | |
5. | Mathematik und Naturwissenschaften | 22 | |||||
Mathematik und angewandte Mathematik | 2 | 2 | 2 | 2 | 3 | 11 | |
Naturwissenschaften | 3 | 2 | 2 | 2 | – | 9 | |
Technologie, Ökologie und Warenlehre | – | – | – | – | 2 | 2 | |
Wochenstundezahl Stammbereich | 29 | 32 | 31 | 30 | 28 | 150 | |
A.2 | Schulautonomer Erweiterungsbereich (schulautonome Pflichtgegenstände) | ||||||
Internationale Wirtschaft oder | – | – | 2 | 4 | 2 | 8 | |
Sport- und Eventmanagement oder | – | – | 2 | 4 | 2 | 8 | |
Multimedia, Design und Netzwerkmanagement | – | – | 2 | 4 | 2 | 8 | |
Gesamtwochenstundenzahl | 29 | 32 | 33 | 34 | 30 | 158 | |
B. | Pflichtpraktikum | mind. 300 Stunden = 2 Monate |