Wir blicken auf das Jahr 2020 zurück, das uns alle ordentlich durcheinander gewirbelt und unser Durchhaltevermögen auf eine harte Probe gestellt hat. Gelingt es uns aber, auch das Positive an den letzten Monaten zu sehen? Wie lange haben wir früher über die Einführung neuer digitaler Methoden diskutiert … Das alles hat sich heuer rasant zu unserem Vorteil entwickelt. Wir haben keinen Krieg, müssen nicht um Leib und Leben fürchten, leben nicht im Freien ohne Heizung und Warmwasser und können jederzeit einkaufen gehen. Der Alltag ist besser als anfangs befürchtet zu managen. Sogar soziale Kontakte sind möglich, wenn wir bestimmte Regeln einhalten.

Positive Rückmeldungen kommen von Schülerinnen und Schülern, dass das Leben mit der Familie jetzt intensiver genossen wird, wenn alle zuhause sind. Gemeinsame Mahlzeiten finden wieder statt und es wird allgemein mehr Zeit miteinander verbracht.

Manche sind allerdings verunsichert, weil viele Falschmeldungen im Internet kursieren.

Aber die Erde ist nicht flach und das Virus gibt es – man muss nicht jede „Meinung“ ernst nehmen und respektieren. Manche Menschen üben sich in asozialer Ignoranz, das hat mit liberalen Rechten und freier Meinungsäußerung nichts zu tun. Das Christkind ist übrigens auch ein Fake, aber daran darf man ruhig glauben, damit man sich darauf freuen kann.

Und wir alle freuen uns auf die wohlverdienten Ferien ab Mittwoch um 10:30 Uhr.

Das Team der HAK und Praxisschule Bad Ischl wünscht euch schöne Weihnachtsferien und viel Glück für euch und eure Familien im Jahr 2021. Auch wenn es wieder einige harte Nüsse für uns zu knacken gibt …

Schau auf dichschau auf mich. So schützen wir uns!“