„Wenn Stimmen von ZeitzeugInnen langsam verstummen, ist es umso wichtiger, dass Orte des Gedenkens umso lauter sprechen!“

Am 25. November 2025 lud das Mauthausen Memorial zur feierlichen Enthüllung des restaurierten zweiflügeligen Lagertors bei der KZ-Gedenkstätte in Ebensee. In Kooperation mit dem Zeitgeschichte Museum Ebensee durften fünf SchülerInnen aus unserem 4. Jahrgang bei dieser Feierlichkeit mitwirken und Zeitzeugenberichte vorlesen.

Von den RednerInnen, unter denen sich auch Mag.a Hannah Lessing (Nationalfonds), Dr. Christian Dörfler (OÖ Landesrat), Mag. Stephan Matyus (Mauthausen Memorial) und Dr. Christoph Bazil (Bundesdenkmalamt) befanden, wurde mehrmals auf die Bedeutung kollektiven Gedenkens und die Wichtigkeit von Gedenkstätten als Orte der Erinnerung hingewiesen. Das allbekannte „Nie wieder!“ darf keinesfalls nur eine Floskel sein, sondern muss aktiv und unermüdlich an die jüngeren Generationen weitergetragen werden. Es liegt an uns als Gesellschaft wachsam zu bleiben, die Werte unserer Demokratie zu schützen und sie nicht als selbstverständlich anzusehen.