A strong Team
„We make a better Team“ - die Kennenlerntage der 1. Jahrgänge HAK und der 1. Klasse Praxisschule in Obertraun machen aus unseren neuen Schüler*innen starke Teams für die kommenden Jahre.
„We make a better Team“ - die Kennenlerntage der 1. Jahrgänge HAK und der 1. Klasse Praxisschule in Obertraun machen aus unseren neuen Schüler*innen starke Teams für die kommenden Jahre.
Die 1., 2. und 3. Klassen Praxisschule besuchten im Rahmen des Wandertages den Salzburger Zoo 🦩🦤🐅🐘 und erlebten einen spannenden Tag inmitten zahlreicher Tierarten aus aller Welt.
Heute fand bei herrlichstem Wetter der alljährliche Wandertag statt. Vom Nussensee, Jainzen, Hoisenrad und Grün- und Breitenberg bis hin zur Ai WeiWei Ausstellung im Rahmen von @salzkammergut.2024 und dem Besuch der Bildungsmesse SIM @jkulinz standen zahlreiche tolle Tagesziele am Programm.
Das klassenübergreifende Projekt der 2. Jahrgänge ist auf Schiene: Offenes Arbeiten, viel Freiraum, Verwirklichen kreativer neuer Ideen der Schülerinnen und Schüler, Selbstständigkeit, Teamwork - die Kernelemente für die Zukunft. 🚀 Unsere neuen Räume entsprechen dem Schul-Trend der Zeit und werden gerne angenommen!
Damit wir mit unseren FREIDAY-Ideen schon im Schuljahr 2024/25 starten können, hat uns die Bildungsdirektion den großzügigen Umbau vor dem Projektraum ermöglicht. Vielen Dank und wir freuen uns auf die spannenden neuen pädagogischen Entwicklungen im Schulalltag jeden Montag für die 2. Jahrgänge!
Hochkarätige Veranstaltung an der HAK und Praxisschule Bad Ischl zur Nationalratswahl, organisiert von Anastasia und Alexandra aus der 5BK. Es stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler: DIE GRÜNEN, vertreten von DI Dr. Ulrike Feichtinger, ÖVP mit Bettina Zopf, NEOS mit Lorenz Hrovath, SPÖ mit Eva Reiter und FPÖ mit DI Gerhard Deimek. Herzlichen Dank an Herrn Horst W. Kuprian für die professionelle Moderation. Die Technik betreuten David und [...]
Nun kann es richtig losgehen - alle Schüler*innen sind bereits am dritten Schultag mit ihren Schulbüchern versorgt. 📚📗📕 Vielen Dank an Prof. Monika Humer für die großartige Organisation und schnelle Abwicklung!
Mit einer gemeinsamen Eröffnungsfeier starteten wir ins Schuljahr 2024/25, das unter dem Motto „Zero Waste - for a better world“ steht. Ein besonders herzliches Willkommen an unsere ersten Klassen und unseren neuen Mitarbeiter im Sekretariat, Alexander Glatz, der bei uns die Praxisschule absolviert hat!
Mit diesem Motto starten wir mit Elan ins Schuljahr 2024/25...und freuen uns auf alle Schülerinnen und Schüler, die zu uns kommen! Montag, 9.9.2024, 7:45 Uhr, treffen wir uns im Turnsaal!
Während der Sommermonate stellt das Bundesschulzentrum den hauseigenen Parkplatz für alle Gäste und Einheimische zur Verfügung. Die eingenommenen Parkgebühren werden vom Kiwanis Club Bad Ischl für die Sommerakademie und weitere soziale Projekte verwendet. Wir freuen uns, Teil dieses großartigen Engagements zu sein!
Mit einer gemeinsamen Schlussfeier beenden wir das Schuljahr 2023/24! Genießt die Ferien und kommt gesund wieder. Wir sehen uns am 09. September in junger Frische und mit viel Energie für 2024/25!
Für alle zur Nachschau: Der Link zu den Fotos der 25-Jahr-Feier - einfach herunterladen und genießen! https://1drv.ms/f/s!AgA8Jc31iTiahK9esoFu23lmFcHN1Q?e=EcYrY2
Für alle zur Nachschau: Der Link zu den Fotos der 50-Jahr-Feier - einfach herunterladen und genießen! https://1drv.ms/f/s!AgA8Jc31iTiahK1vsnMpyyNo6pYMfQ?e=pMwfU9
Die Junior Company "Gib Gummi" überzeugte bei der Youth Entrepreneurship Week in Kitzbühel Die 10 besten Teams des Businessplan Wettbewerbs - We grow together wurden zur Youth Entrepreneurship Week nach Kitzbühel eingeladen. Aruna, Christian, David und Lukas begeisterten die Jury mit ihrem Final-Pitch und freuen sich gemeinsam mit vier weiteren Teams über ein Preisgeld von EUR 100 sowie die Teilnahme am großen Finale beim Austrian Entrepreneurship Summit im November in [...]
Entspannte Tage am Ende des Schuljahres verbringen unsere Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenvorständen z. B. beim Minigolfen am Attersee. Das habt ihr euch aber auch wirklich verdient!
„Die Weiße Rose“ von PETRA WÜLLENWEBER in den Kammerspielen in Linz: Der 2. Jahrgang war von dieser großartigen Inszenierung zu einem sehr ernsten Thema - Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus - fasziniert. 🎭 STÜCKINFO „Weiße Rose“ ist der Name einer 1942 gegründeten studentischen Widerstandsgruppe gegen die Diktatur des Nationalsozialismus. Unter anderem mittels Flugblättern machten die Studierenden auf die Ungerechtigkeiten und Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes aufmerksam. Zentrale Figuren der Gruppe waren die [...]
Die letzten sentimentalen Impressionen von der Sportwoche in Kroatien!
Wir danken unserem Alumni Dr. Thomas Pomberger (Neurobiologe und seit 2020 in den USA/New York) für den interessanten Austausch und die großartigen Tipps zum Thema „Arbeiten im Ausland“. Die Moderation übernahmen eine Schülerin und ein Schüler aus der 3AK. Vielen Dank für das interessante Interview und liebe Grüße von der Kulturhauptstadt Bad Ischl nach New York!