Schöne Osterferien!
Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht besetzt. E-Mails werden gerne beantwortet.
Fortsetzung der Präsentationen
Alles Gute für die Präsentationen und Diskussionen wünscht das TEAM der HAK/PS Bad Ischl!
HUI STATT PFUI
Rund um die Schule ist es jetzt im weiten Umkreis wieder frühlingshaft sauber! Unsere Schülerinnen und Schüler engagieren sich auch für die Allgemeinheit: Achtlos weggeworfene Gegenstände werden eingesammelt und richtig entsorgt. So wird unsere Stadt [...]
Matura-Prüfungen haben begonnen!
Heute und morgen finden die Präsentationen und Diskussionen der Diplomarbeiten statt. Das TEAM der HAK/PS Bad Ischl wünscht alles Gute!
Übungsfirmen Trading Day
Am Freitag fand der zweite Trading Day unserer Übungsfirmen @gradeup2623 mit der GastÜFA @schokotulln statt!
HEP BIRLIKTE; NEHNU MAEN, WIR GEMEINSAM
Mit neuen Formen des projektorientierten Unterrichtens leisteten schulübergreifend alle Schüler*innen aus Bad Ischl mit ihrer Lösungskompetenz Großartiges! Unter dem Motto "WIR GEMEINSAM" wurde eingekauft, gebacken, gekocht, Buffets ausgerichtet, gefrühstückt und viel Geld an Spenden beim [...]
HAK/PS Bad Ischl – Immer am Ball
Generalversammlung des Fördervereins „Fußball und Schule“: Sport-Stadträtin Maria Gavric und der gesamte Vorstand wurden einstimmig für die nächste Funktionsperiode wiedergewählt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden zwei Jahren.
Operette goes Party – Kulturhauptstadt 2024
Wir freuen uns sehr, ein Teil des Kulturhauptstadt-2024-Jugendprogramms "Next Generation You" zu sein! Mit unserem Projekt „Operette goes Party“ in Zusammenarbeit mit dem Lehár-Festival Bad Ischl dürfen wir als eine der ersten beim Start dieser [...]
Job Week mit interessanten Einblicken!
1.-3. Klasse Praxisschule bei der Job Week OÖ! Die Mitarbeiter der Firmen Heinzel Papier und Miba AG begrüßten uns sehr herzlich und boten uns einen interessanten Einblick in die Produktion. Die Lehrlinge stellten die verschiedenen [...]
JKU goes School!
Europarecht verständlich erklärt vom Vorstand des Instituts für Europarecht an der JKU, Univ.-Prof. Dr. Franz Leidenmühler: Seit 1995 ist er am Institut für Europarecht angestellt und war ab 1998 Universitätsassistent für Völkerrecht in Linz. 2011 [...]
Zu groß zum Legospielen?
Betriebswirtschaftsunterricht einmal anders: Die 3BK erklärte das komplizierte Thema der Fertigungs- und Organisationstypen ganz einfach anhand von Legosteinen. Warum kompliziert, wenn's einfach auch geht?
Food and Culture Fair
Interessierte Besucher*innen heute bei der International Food and Culture Fair der ersten Klassen: Bei dieser gelungenen Messeveranstaltung warteten schmackhafte internationale Kostproben und charmanten Mitarbeiter*innen bei den einzelnen Ständen auf die zahlreichen Gourmets!