Am Mittwoch und Donnerstag geht’s noch heiß her für die Vbk …
... dann gibt's Zeugnis am Freitag, 18 Uhr, und dann aber die wohlverdiente Abkühlung und freie Tage! Viel Glück!
... dann gibt's Zeugnis am Freitag, 18 Uhr, und dann aber die wohlverdiente Abkühlung und freie Tage! Viel Glück!
Ihr wart großartig!
III. Jahrgang mit "Wie Fische steigen können" und "Umdenken im Hamsterrad" in der österreichischer Tageszeitung "Die Presse"! Gratulation den Jung-Journalisten zu ihren tollen Beiträgen und großer Dank an die betreuenden Lehrkräfte.
Mit einem sehr guten Gespür für Mode und Kunden führt Silvana Egger erfolgreich das Trendwerk in Bad Ischl. Im BPQM-Unterricht haben wir uns am 18.05. die Jungunternehmerin eingeladen und mit ihr über ihre Motivation zur Unternehmensgründung, die vielfältigen Aufgaben und die schwierigsten Entscheidungen gesprochen. Wie hat sie ihren Start finanziert oder die Standortwahl getroffen? … Für die SchülerInnen war die Diskussion mit der Jungunternehmerin eine bereichernde Abwechslung im Unterricht. 2BK [...]
Prijateljstvo heißt Freundschaft auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. Mit einer fulminanten Filmpräsentation im Lehartheater fand eine künstlerische Kooperation der BHAK Bad Ischl mit der Landesmusikschule Bad Ischl ihren Abschluss. Wie weit beeinflusst der Krieg in Ex-Jugoslawien heute das Leben der nächsten Generation in Österreich? Die Schülerinnen und Schüler der HAK und der Schauspielklasse der LMS gestalteten einzelne Schauspielszenen zum Thema Freundschaft, humorvoll (Jugos gegen Schwabos) oder nachdenklich (Flucht, Beziehungen zwischen [...]
Am Programm stand das nach dem gleichnamigen Roman entstandene Stück “Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Mit viel Fantasie und Bravour wurde das Stück inszeniert, besonders das originelle Bühnenbild und die hervorragende Besetzung überzeugten die IV. Jahrgänge der Handelsakademie Bad Ischl unter der Leitung von Frau Prof. Hella Röbl und Herrn Prof. Martin Leitgeb. Dieses Stück kann man wirklich guten Gewissens weiterempfehlen!!
Zusammen Österreich: Sebastian Kurz stellte sich gemeinsam mit seinen Integrationsbotschaftern der regen Diskussion mit den I. Jahrgängen und den Klassen der Handelsschule.
Die Handelsakademie und die Landesmusikschule Bad Ischl laden am 17. Mai zu einer Filmdoku über völkerverbindende Freundschaft ein. Die Veranstaltung findet um 19:00 Uhr im Lehárkino statt. Das ProjektiĆ – „Freundschaft heißt prijateljstvo auf Bosnisch, Kroatisch und Serbisch“ ist eine Veranstaltung, welche die aktive Förderung von Toleranz, Frieden und Freundschaft zwischen den in Österreich lebenden Jugendlichen mit bosnischen, kroatischen und serbischen Wurzeln thematisieren soll. Unterschiede zwischen den genannten Gruppen und Gemeinsamkeiten [...]
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz beschäftigten sich die SchülerInnen der 1. Jahrgänge der Bundeshandelsakademie Bad Ischl mit dem diesjährigen Schulmotto „Sucht.Mittel.los“. Ziel war die intensive Auseinandersetzung der SchülerInnen mit einem Teilbereich dieses umfangreichen Themenfeldes. Mittels Kreativität und technischer Fertigkeiten wurden von den SchülerInnen Problemstellungen identifiziert und durch konkrete Lösungsansätze, anhand von Film-Clips, visualisiert. Sie kamen in diesem Zusammenhang in Kontakt mit der Methode des Story-Boardings und lernten [...]
Im Rahmen des PBSK Unterrichts, unter dem Themenschwerpunkt „Umgang mit Geld“, konnten am 10.05.2017 die SchülerInnen der 1AS der BHAK/BHAS Bad Ischl den Workshop der Präventionsstelle der Schuldnerberatung OÖ (Abteilung Klartext) absolvieren. Der Trainer Herr Hannes Schnur erarbeiteten gemeinsam mit den SchülerInnen die Ursachen für Verschuldung im Jugendalter. Weiters wurde der Umgang mit Geld in der Freizeit und im Alltag anhand von eigenen Erlebnissen der SchüllerInnen und Fällen aus [...]
„Wir feiern heute Europa und diskutieren über die Zukunft der EU“. Das war unser Motto am Europatag, dem 9. Mai 2017. Und dazu haben wir uns die ranghöchste Österreicherin in einer EU-Institution, Fr. Dr. Irmfried Schwimann, von der EU-Kommission eingeladen. Es war spannend von einer „Insiderin“ das Zusammenwirken der EU-Institutionen und das Entstehen von Gesetzen zu erfahren. Ausgehend von einigen Dauerbaustellen, wie der Migration und dem Euro, haben wir die [...]
Am 27.04. 2017 unternahm die 2AK in Begleitung von Frau Mag. Sotz-Hollinger und Herrn Mag. Ahammer eine Exkursion zum Unternehmen H+H-System in Strobl. Das Unternehmen hat sich auf Ordnungssysteme für die Lagerung von Arzneimitteln, im Speziellen auf die Herstellung von Schubläden und Kästen, spezialisiert. Die Produkte können mittlerweile in über 60 Ländern der Welt gekauft werden. Zu Beginn wurden wir sehr freundlich vom General Manager des Unternehmens, Hrn. Mag. Heimo [...]
Am 03.04.2017 und am 25.04.2017 nahmen die SchülerInnen der 1A und der 1B Klasse der BHAK/BHAS Bad Ischl am Lehrausgang zum Thema „Tischkultur und situationsgerechtes Verhalten im Restaurant“, in die HLT Bad Ischl, teil. Es wurde den SchülerInnen ein Einblick in die Vorbereitungen und Abläufe im Bereich Gastronomie gewährt. Die SchülerInnen bekamen beim Besuch der hauseigenen Bäckerei und Konditorei, als auch der Gastronomieküche einen Einblick in die Abläufe hinter den [...]
Am 6.4. machte die 3a unter der Leitung von Herrn MMag. Leitgeb und Frau Dr. Röbl im Rahmen des Presse-Projektes “Stromerzeugung aus Wasserkraft:: zweifelsfrei ökologisch?“ eine Exkursion zu den Kleinwasserkraftwerken Redlmühle von B.Drack in Grünau und zu Dr. Ablinger nach Pettenbach. Dort konnten sich die Schüler vor Ort über technische Details wie Leistung, Auslastung, Turbinen und ökologische Maßnahmen wie Fischaufstiegshilfen informieren. Es war ein spannender Tag und nun werden fleißig [...]
Im Rahmen des Presseprojektes "Jugend - Zeitung - Wirtschaft", bei dem Schülerinnen und Schüler selbst Zeitungsartikel für die Presse erstellen, unternahm die 3BK eine Exkursion in die voestalpine AG nach Linz. Das Thema der Recherche lautete: "Wirtschaftswachstum und Klimawandel - ein Widerspruch?". Direkt nach der Ankunft in Linz wurde die 3BK von einem Tour Guide des Unternehmens empfangen. Dieser führte dann die Klasse zuerst durch das Museum der Stahlwelten. Hier [...]
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie … sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen." (Artikel 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte) Unter diesem Motto stand der Workshop, der die Menschenrechte und ihre weltweite Bedeutung im Alltag thematisierte. Die Entstehung und die Arbeit der Organisation wurde von Herrn Keßler und Frau Stockinger erklärt und näher gebracht. "Nur wenn man sich engagiert, kann man etwas bewirken", lauteten [...]
Das traditionelles Volleyballturnier der Bad Ischler Schulen 2017 gewann das Team HAK 1 und errang so den Turniersieg nach sehr hochklassigen Spielen! Je zwei Mannschaften der Bad Ischler Schulen HAK/ HAS, HLW, Gymnasium und je eine Mannschaft von HLT und HTL Hallstadt – insgesamt 8 Teams - traten gegeneinander an. 2. Platz und somit Rivale im Finale: HLW 1 - die HAK konnte sich klar durchsetzen! 3. Platz: HTL Hallstatt [...]
Im Rahmen des Turnunterrichts absolvierten die Schülerinnen der 1AK vier Doppelstunden mit ausgebildeten Trainern zu wichtigen Themen. Das Erkennen und Vermeiden von Gefahrensituationen (KO-Tropfen, Alkohol, richtiges Verhalten auf Partys etc.) wurde angesprochen und auch die Frage der rechtlichen Hilfe: An wen kann ich mich wenden? Leicht erlernbare und außerst effektive Abwehrtechniken - gezielt gegen Schwachpunkte des Körpers gerichtet– wurden mit Mitschülerinnen ausprobiert und geübt. Unabhängig von Körpergröße, Kraft und Gewicht [...]
Feriendienst Sekretariat: Montag und Dienstag: 8 - 14 Uhr; Mittwoch und Donnerstag: Das Sekretariat ist telefonisch erreichbar (06132/23562-0)
63 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten einen 16-stündigen Kurs in erster Hilfe unter der Leitung des Ortsstellenleiters des Österreichischen Roten Kreuzes, Herrn Ferdinand Mittendorfer. Herzlichen Dank an Professor Mag. Raimund Mair, der den Kurs organisiert hat, und an Herrn Ferdinand Mittendorfer für die kompetente Leitung - schließlich können die jungen Ersthelfer ihr Zertifikat auch für den Führerschein gut gebrauchen!